Die Beanspruchungsklassen von Laminatböden werden in der europäischen Norm EN 13329 („Laminatböden – Elemente mit einer Deckschicht auf Basis aminoplastischer, wärmehärtbarer Harze – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren“) geregelt. Man unterscheidet generell zwischen Wohn- und gewerblichen Bereichen. In Wohnbereichen geht die Kennzeichnung von 21 (mäßige Beanspruchung, zum Beispiel im Schlafzimmer) bis 23 (starke Beanspruchung, z.B. im Flur). In gewerblichen Bereichen geht die Kennzeichnung von 31 (mäßige Beanspruchung, z.B. Hotelzimmer oder Konferenzräume) bis 33 (starke Beanspruchung, zum Beispiel in Großraumbüros, Kaufhäusern oder öffentlichen Gebäuden) oder sogar 34 (sehr starke Beanspruchung für gewerbliche Bereiche mit intensiver Nutzung).
Für die Kennzeichnung der Beanspruchungsklassen gilt folgende Einteilung nach Verwendungsbereich, Benutzungsintensität, Beanspruchung und Einsatzbeispielen:
Beanspruchungsklasse | Verwendungsbereich | Benutzungs- | Beanspr.- | Einsatzbeispiele |
21 | Wohnen | mäßig | zeitweise Benutzung | Schlafzimmer |
22 | Wohnen | normal | normale Benutzung | Wohnzimmer |
23 | Wohnen | stark | intensive, verstärkte Benutzung | Treppenhäuser |
31 | Gewerbe (Objekt) | mäßig | zeitweise Benutzung | Hotelzimmer |
32 | Gewerbe (Objekt) | normal | normale Benutzung | Kindergärten |
33 + 34 | Gewerbe (Objekt) | stark | intensive, verstärkte Benutzung | Korridore |